Am Sonntag, den 23. März 2025 um 17 Uhr findet das Jahreskonzert des Mandolinenorchesters Zürich (MOZ) statt.
Es ist ein Konzert, das Sie nicht verpassen dürfen!
Wir bieten ein buntes Programm mit Musik aus verschiedenen Ländern und Epochen.
Das Konzert beginnt mit einem lieblichen Tremolo-Stück von Rosario Gargano: «La dolce Fanciulla» (das sanfte Mädchen). Danach führt uns eine Tanzsuite von Anthony Holborne ins 16. Jahrhundert an den Hof der Königin Elisabeth I von England.
In der Okinawa-Suite der japanischen Komponistin Miwa Naito vermählt sich der Tremolo-Klang des romantischen Mandolinenorchesters, der in Japan sehr beliebt ist, mit typisch fernöstlichen Einflüssen.
Die Bulgarische Suite von Nikolai Kaufman steht ganz im Zeichen der Tänze aus dem Balkan und ihrer charakterischen Rhythmen. Stichwort: 7/8-Takt!!
Dann springen wir ins Italien der Renaissance, mit den «Florentiner Hochzeitstänzen» von Siegfried Behrend. Richard Charlton aus Australien komponierte «Dances for the Mandolin and the Moon», ein originelles und schwungvolles Stück mit aussergewöhlichen Rhythmen. Es folgt eine «Leichte Folk-Suite» von Inge Kälberer, mit volkstümlichen Tänzen aus dem englisch-sprachigen Raum.
In ihren Variationen über das Thema «Carnevale di Venezia», die ganz im romantischen Stil gehalten sind, zeigt Elke Tober Vogt das gesamte Repertoire der virtuosen Mandolinen-Techniken des 19.Jahrhunderts, vom mehrstimmigen Tremolo über perlende Arpeggien bis hin zum Tremolo-Staccato. Den Solo-Part übernimmt in diesem Stück Susanne Blach.
Das Mandolinen-Orchester Zürich wird von Melina Murray dirigiert. Sie stammt aus Stamfort, Connecticut, USA und lebt seit ihrer Jugend in der Schweiz. Melina begann als Kind, Violine und Mandoline zu spielen und trat schon in jungen Jahren als Solistin auf. Sie studierte an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) Violine. Ihre Interessen sind breit gefächert: von der klassischen Musik zur Filmmusik, vom amerikanischen Folk zum typischen Klang des italienischen Mandolinen-Orchesters. Melina ist ein aktives Mitglied der Zürcher Symphoniker und der Zürcher Kammerphilharmonie sowie 1. Violinistin des Limmat Quartetts.